Taping
Was bewirkt ein Tape überhaupt?
Das dehnfähige Tape verfügt über einen wellenförmigen Kleberauftrag, der Luft- und Flüssigkeitszirkulation zulässt mit dem es beim Menschen auf der Haut haftet. Beim Kleintier erzielt das Tape durch Zug am Fell und somit auch an der darunterliegenden Haut den gleichen Effekt.
Man sieht sie immer öfter, diese lustigen bunten Streifen auf unseren Tieren. Ist das ein neuer Modegag oder hat das einen Sinn?
Flexibles oder auch kinesiologisches Taping findet man im Humanbereich oft beim Sport oder in der Rehabilitation. Aber auch im Veterinärbereich spielt es eine immer größere Rolle.
Wirkung eines Tapes
Schmerzlinderung
Anregung Stoffwechsel / Lymphfluss
Unterstützung Muskel- und Gelenkfunktion
Verbesserung Propriozeption
Förderung der Durchblutung
...
Durch diesen Zug wird im Gewebe "mehr Raum" geschaffen, wodurch die Wundheilung und das Ausschwemmen von Schlackenstoffen verbessert werden. Ebenso wird dadurch das körpereigene Schmerzdämpfungssystem aktiviert und der Lymphfluss erhöht. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Einsatz bei Muskel- und Gelenksproblematiken.
Mögliche Einsatzgebiete:
Bewegungseinschränkung
Reha und Krankengymnastik
Verspannungen, Verklebungen
Schwellung, Ödeme, Blutergüsse
Schulung Körperwahrnehmung (Propriozeption)
Narbenbehandlung
Sehnen- und Bänderprobleme
Prävention
...