Laser
In der Tierphysiotherapie ist die Low-Level-Laser-Technik sehr beliebt, da sie eine schmerzfreie und wirkungsvolle Therapie ist. Sie regt sowohl die Durchblutung, als auch den Stoffwechsel und den Lymphfluss an und wirkt somit schmerzlindernd und entzündungshemmend. Unruhigen und nervösen Tieren hilft die Lasertherapie beim Entspannen.
Mögliche Einsatzgebiete:
Fraktur- und Wundheilung
Akute und chronische Schmerzen
Arthrose, ED, HD, Spondylose ...
Nervenläsion
Muskelfaserrisse, -verspannungen
Ödeme, Hämatome
Zerrungen, Prellungen
Sehnen- und Bänderprobleme
Narbenbehandlung
...
Funktionsweise Lasertherapie
Die stark gebündelten Lichtstrahlen des Lasers werden von den Mitochondrien (Kraftzellen des Körpers) absorbiert und die eingebrachten Photonen in zelleigene Energie umgewandelt. Dadurch kommt es zu einer Steigerung (bis zu 150%) der Produktion von dem wichtigen Energieträger ATP (Adenosintriphosphat). Die Sauerstoffversorgung der Zelle und der Zellstoffwechsel steigen an. Ebenso wird das Immunsystem gestärkt durch vermehrte Produktion und Aktivität von Enzymen und Antikörpern.